Gerhard-Schlegel-Gedenksportfest am 12.01.2025
Den Auftakt in das Hallen-Wettkampfjahr machte am Sonntag, den 12. Januar 2025 das Gerhard-Schlegel-Gedenksportfest in der Rudolf-Harbig-Halle in Berlin.
Unsere Trainerin Ute hat mit einer kleinen Gruppe an den angebotenen Wettkämpfen teilgenommen. Fünf Leichtathlet*innen des KSV90 haben an insgesamt 15 Wettbewerben teilgenommen. Dabei wurden einige neue persönliche Bestleistungen erzielt und einige Podestplätze errungen.
Bei den W14 starteten Charlotte Heser und Gretha Leuteritz. Charlotte sprintete die 60m in 8,85 sec (PB) und erzielte den 20. Platz in der großen Konkurrenz. Auf ihrer Lieblingsstrecke, den 60m Hürden, lief Charlotte mit 10,18sec ebenfalls persönliche Bestleistung und erzielte den 7. Platz. Im Kugelstoß - erstmalig im Wettkampf dabei - stieß Charlotte die 3kg schwere Kugel 5,80m und damit auf den 17. Platz. Gretha stand zunächst im Hochsprung im Wettbewerb und machte es recht spannend. Eingestiegen bei einer Höhe von 1,25m übersprang Gretha bis 1,44m alle Höhen im 1. Versuch und erzielte damit schon eine neue persönliche Bestleistung. Die dann aufgelegten 1,47m übersprang sie im 3. Versuch und nahm dann die 1,50m in Angriff. Diese Höhe gelang ihr wieder gleich im 1. Versuch. Erst bei den dann aufgelegten 1,53m riss Gretha die Latte in allen drei Versuchen. Am Ende erzielte sie mit dieser Höhe den 2. Platz, die Erstplatzierte hatte ebenfalls 1,50m übersprungen, aber weil sie weniger Fehlversuche im Vorfeld hatte, ersprang sie Platz 1 vor Gretha.
Auch im Weitsprung konnte Gretha auf ihre bisherige Bestleistung nochmal 7 cm drauflegen und ersprang mit 4,77m den 4. Platz. Das Kugelstoßen war für Gretha ebenfalls eine neue Wettkampfdisziplin. Mit 5,84m erzielte sie den 16. Platz der Konkurrenz. Abschließend lief Gretha noch die 4 Hallenrunden (800m). Mit einer Zeit von 2:37,78 min lief sie auf den 6. Platz.
In der Altersklasse W15 waren Hedda Herzberg und Sol Mendoza Krämer am Start. Hedda lief die 60m Hürden in 11,34 sec (PB) und auf den 15. Platz. Im Kugelstoß - ebenfalls neu in ihrem Wettkampfprogramm - landete die Kugel bei 6,43 m, was den 18. Platz bedeutete. Im Dreisprung gelang ihr mit 9,73m gleich im 1. Versuch die beste Weite und der Sprung auf den 2. Platz. Die abschließenden 300m sprintete Hedda in 47,84 sec und auf den 12. Platz.
Sol ging zunächst im Weitsprung an den Start und mit 3,90m erzielte sie den 33. Platz. Ihre Paradedisziplin sind die Sprints. Im Vorlauf über 60m lief sie 8,64 sec und qualifizierte sich für das B-Finale. Im B-Finale wiederum lief Sol mit 8,53 sec nochmals deutlich schneller und gewann das B-Finale! Die abschließenden 300m lief Sol in 48,50sec und auf den 14. Platz.
Der einzige Junge in der Starterrunde war Mattis Tamm (Altersklasse M15). Mattis absolvierte ebenfalls den 60m-Sprint. Mit einer Zeit von 7,72sec im Vorlauf qualifizierte er sich direkt für das Finale und konnte dort mit einer leichten Steigerung auf 7,68sec den 5. Platz ersprinten.