Kissingensportverein KSV 90 e.V.

Dein Sportverein in Pankow

Bahneröffnung am 01.05.2025 in Berlin-Marzahn

Mit einem Aufgebot von insgesamt 15 Leichtathlet*innen nahm der KSV90 an der Bahneröffnung in Berlin-Marzahn teil. Bei sommerlichen Temperaturen stellten sich unsere Sportler*innen der Berliner Konkurrenz.

Den Anfang für diesen Wettkampftag machte Frieda Leuteritz, die im Lauf über 60m Hürden in der Jugend W12 mit einer Zeit von 11,85 sec den 7. Platz erzielte.

Im Anschluss startete auch Charlotte Heser in den Jugend W14 über 80m Hürden. In ihrem ersten Wettkampf über diese Strecke sprintete Charlotte in 13,46 sec auf den 4. Platz der Konkurrenz. Zugleich hat Charlotte mit dieser Zeit die Norm für die Norddeutschen Meisterschaften am 28./29.06.2025 in Rostock erfüllt.

Die Mädchen der Altersklasse W13 starteten mit dem Weitsprung. Insgesamt sttelten sich 18 Mädchen der Konkurrenz. Für den KSV90 sprang Elisa Semmler mit 4,25m auf den 2. Platz und eine neue persönliche Bestleistung. Olivia Stanienda erzielte eine Weite von 4,02m und belegte damit den 9. Platz.

Im direkt anschließenden Sprint über 75 m konnte Elisa Semmler sehr gut performen. Mit einer Zeit von 10,28 sec sprintete sie direkt auf den 2. Platz der Konkurrenz der 15 Mädchen dieser Altersklasse und lief ebenfalls eine neue persönliche Bestleistung. Olivia Stanienda erzielte auch in diesem Wettbewerb den 9. Platz mit einer Zeit von 11,27 sec.

Im Hochsprung der Mädchen der W14 überzeugte einmal mehr unser Talent Gretha Leuteritz. Mit übersprungenen 1,56m holte sie nicht nur den 1. Platz in dieser Altersklasse sondern erzielte ebenfalls eine neue persönlche Bestleistung. Zudem konnte Gretha mit diesem Sprung die Norm für die Norddeutschen Meisterschaften am 28./29.06.2025 in Rostock erfüllen.

Sophia Semmler startete über 80m in der WJ U18 und belegte in einer Zeit von 11,56 sec den 6. Platz. Im Lauf über 150m  erzielte Sophia in 21,98 sec ebenfalls den 6. Platz.

Im Sprint über 100m der W15 startete Sol Mendoza Krämer. Mit einer Zeit von 13,54 sec erzielte sie im Klassement der 13 Mädchen den 3. Platz. Hedda Herzberg lief in 14,49 sec auf den 13. Platz.

Mattis Tamm stand ebenfalls im Sprint über 100m der Altersklasse M15 in den Startblöcken. Mit 12,22 sec erzielte Matti den 3. Platz in der Konkurrenz der 14 Jungen dieser Altersklasse und eine neue persönliche Bestleistung. Zudem konnte Mattis mit diesem Sprint die Norm für die Norddeutschen Meisterschaften am 28./29.06.2025 in Rostock erfüllen.

Pia Sophie Wenzel (Altersklasse WJ U18) nimmt bei diesem Wettkampf die "krummen" Strecken ins Visier. Die 600m lief Pia Sophie in 2:06,10 min und erreichte damit den 4. Platz. Über die Distanz von 300m lief Pia in 52,35 sec und belegte den 9. Platz.

Ebenfalls in der WJ U18 startete Helena Blümke über 150m und 300m. Im Sprint über 150m lief Helena 22,19 sec und erzielte mit dieser Zeit den 8. Platz. Über 300m lief Helena in 48,54 sec und erzielte den x. Platz.

Im Sprint über 100m in der Altersklasse W14 waren gleich 3 Mädchen des KSV90 in den Startblöcken. Charlotte Heser sprintete in 14,09 sec auf den 7. Platz; Teresa Gramberg in 14,57 sec auf den 8. Platz und Anna Vlasny belegte in 15,33 sec den 16. Platz.

2 Stadionrunden = 800m - Gretha Leuteritz läuft neue persönliche Bestleistung und gewinnt den Lauf der W14 in 2:29,02 min. (1. Platz). Zudem konnte Gretha mit dieser Leistung die Norm für die Norddeutschen Meisterschaften am 28./29.06.2025 in Rostock erfüllen.

Ebenfalls über 800m waren bei den M15 unsere Läufer Ludwig Wieland und Jannes Adolph am Start. Jannes lief die 2 Stadionrunden in 2:31,04 min und erzielte Platz 3 in der Altersklasse. Ludwig war nur ein paar hunderstel Sekunden langsamer und lief in 2:31,08 min auf den 4. Platz.

Im Hochsprung der W13 war Olivia Stanienda am Set. Mit 1,26m belegte Olivia den 8. Platz.

Frida Leuteritz überquerte die Latte im Hochsprung bei 1,18m und erreichte damit den 6. Platz.

Abschließend stand noch der Speerwurf auf dem Programm. In der Altersklasse W14 startete Teresa Gramberg. Sie warf den Speer auf 23,84 m und wurde mit dem 4. Platz belohnt. In der W15 marf Hedda Herzberg den Speer auf eine Weite von 15,02 m und erzielte den 4. Platz.



E-Mail
Anruf
Karte