Berlin-Brandenburgische Hallen-Meisterschaften und Winterwurf in Potsdam am 18./19.01.2025
Bei den Berlin-Brandenburgischen Hallen-Meisterschaften in der Leichtathletikhalle im Luftschiffhafen Potsdam konnten die Leichtathlet*innen des KSV90 wieder überzeugen.
Winterwurf-Meisterschaften
In den Wettkämpfen der Winterwurf-Meisterschaften starteten Teresa Gramberg (W14) und Luca Johan Tews (MJ U18) bei Temperaturen um den Gefrierpunkt im Speerwurf.
Während Teresa erstmals den 500g-Speer im Wettkampf werfen musste und mit diesem in der Konkurrenz 20,15m warf und damit Platz 5 erzielte, hatte auch Luca Johan erstmals den 700g-Speer im Wettkampf der MJU18 im Einsatz. Mit einer Weite von 52,15m konnte Luca in der Konkurrenz der 9 Werfer aus Berlin und Brandenburg, die in die MJ U18 gemeinsam gewertet werden, überzeugen und erzielte mit dieser Leistung den 2. Platz.
Berliner Hallen-Meisterschaften U16 und Berlin-Brandenburgische Hallenmeisterschaften der W20
An den Berliner Hallenmeisterschaften der U16 waren fünf Leichtathletinnen und ein Leichtathlet des KSV90 beteiligt. Und die Medaillenausbeute sowie weitere Platzierungen unter den besten 6 des Landes können sich sehen lassen!
Gretha Leuteritz (W14) überzeugte mit einem sehr guten Lauf über die 4 Hallenrunden (800m) mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 2:30,14 min. Gretha erzielte mit dieser Leistung den 2. Platz und wurde mit der Silbermedaille belohnt.
Ebenfalls auf den 2. Platz sprang Hedda Herzberg (W15) im Stabhochsprung. Die übersprungenen 2,15m bedeuteten eine neue persönliche Bestleistung für die Athletin, die erst wenige Monate diese Disziplin erlernt.
Auch Charlotte Heser (W14) war im Stabhochsprung am Start und sprang ebenfalls mit einer Höhe von 2,15m eine neue persönliche Bestleistung und damit auf den 2. Platz.
Im Dreisprung überzeugte Hedda Herzberg in der Altersklasse W15 mit 9,73m und sie belegte mit dieser Leistung den 3. Platz.
Den 4. Platz belegte Gretha Leuteritz im Weitsprung mit einer Weite von 4,84m, was ebenfalls eine neue persönliche Bestleistung bedeutet. Auch im Hochsprung überzeugte Gretha. Mit übersprungenen 1,45m errang sie ebenfalls den 4. Platz der Konkurrenz der Altersklasse W14.
Sol Mendoza Krämer war im 300m-Sprint erfolgreich und lief mit 45,30sec nicht nur eine sehr gute neue persönliche Bestleistung, sondern erreichte damit den 6. Platz der Altersklasse W15.
Helena Blümke (WJ U18) startete im Dreisprung in der höheren Altersklasse (W20). Mit einer Weite von 9,81m belegte sie den 6. Platz.
Charlotte Heser war über die 60m Hürden am Start. Mit einer neuen persönlichen Bestleistung im Vorlauf von 10,03sec sicherte sie sich den Finaleinzug. Im Finale lief Charlotte in 10,23sec auf den 8. Platz.
Mattis Tamm sprintete die 60m in 7,93sec, damit den 9. Platz und verpasste nur knapp das Finale. Hedda Herzberg lief über 300m in 48,12sec auf den 10. Platz. Teresa Gramberg nahm die 60m Hürden in den W14 in 11,27sec und sprintete auf den 11. Platz. Sol Mendoza Krämer startete auch im Sprint über 60m. Sie erzielte im Vorlauf mit 8,61sec den 12. Platz. Im Weitsprung setzte Hedda Herzberg 4,06m in die Grube und erzielte den 26. Platz.